Die Kompatibilität verschiedener Gerüstsysteme kann schnell für Verwirrung sorgen. Ich muss zugeben, dass auch ich anfangs Schwierigkeiten hatte und nicht genau wusste, welche Gerüste miteinander kompatibel sind. Damit euch das nicht passiert, werde ich heute für Klarheit sorgen.
Was bedeutet kompatibel?
Kompatibel bedeutet, dass zwei oder mehr Dinge miteinander vereinbar oder zusammen nutzbar sind. Das kann sich auf viele Bereiche beziehen – in unserem Fall auf Gerüstsysteme. Kurz gesagt: Kompatibel bedeutet, dass Dinge gut zusammenpassen.
Welche Gerüstsysteme gibt es in Deutschland?
Damit ihr euch einen schnellen Überblick verschaffen könnt, habe ich eine Liste mit den gängigsten Gerüstsystemen in Deutschland erstellt:
Hersteller | Gerüstsystem | Systembreite | Systemlänge |
---|---|---|---|
Layher Gerüst | Blitz Gerüst 70/100S | 0,73 m & 1,09 m | 0,73 m, 1,09 m, 1,57 m, 2,07 m, 2,57 m, 3,07 m |
Layher Gerüst | Allroundgerüst | 0,73 m, 1,09 m, 1,57 m, 2,07 m, 2,57 m, 3,07 m | 0,73 m, 1,09 m, 1,57 m, 2,07 m, 2,57 m, 3,07 m |
Altrad Plettac-Assco | Plettac SL70/100 | 0,74 m & 1,10 m | 0,74 m, 1,10 m, 1,50 m, 2,00 m, 2,50 m, 3,00 m |
Scafom Rux | Super Rux 65 | 0,65 m | 0,50 m, 1,00 m, 1,50 m, 2,00 m, 2,50 m, 3,00 m |
Hünnebeck-Bosta | Bosta 70 | 0,74 m | 0,74 m, 0,82 m, 1,01 m, 1,13 m, 1,25 m, 1,50 m, 2,00 m, 2,50 m, 3,00 m |
Peri | Peri Up | 0,67 m & 1,00 m | 0,50 m, 0,67 m, 0,75 m, 1,00 m, 1,25 m, 1,33 m, 1,50 m, 2,00 m, 2,50 m, 3,00 m |
MJ-Gerüst | Optima | 0,74 m & 1,10 m | 0,74 m, 1,10 m, 1,25 m, 1,50 m, 2,00 m, 2,50 m, 3,00 m |
Welche Gerüste sind kompatibel?
Jetzt wird es spannend! Diese Gerüstsysteme haben eine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt). Es gibt aber auch andere Hersteller, die sogenannte kompatible Gerüste herstellen, die zu diesen Systemen passen. Hierbei gibt es zwei wichtige Unterscheidungen:
- Technisch kompatibel: Diese Gerüstsysteme haben dieselben Abmessungen und sind daher technisch kombinierbar – jedoch ohne offizielle Zulassung.
- Kompatibel mit Zulassung: Zwei unabhängige Gerüstsysteme wurden gemeinsam geprüft und haben vom DIBt eine Vermischungszulassung erhalten.
Beispiel: Hersteller A hat ein Gerüstsystem, das bereits in Deutschland zugelassen ist. Nun kommt Hersteller B, produziert ein Gerüst mit identischen Abmessungen und möchte auf dem deutschen Markt konkurrenzfähig sein. Hersteller B lässt sein System von einem unabhängigen Institut gemeinsam mit dem System von Hersteller A prüfen, reicht die Ergebnisse beim DIBt ein und erhält eine Vermischungszulassung. Dadurch dürfen beide Gerüstsysteme zusammen verwendet werden.
Welche Gerüste sind mit Plettac kompatibel?
Das Plettac System ist neben dem Layher System ein sehr beliebtes Gerüstsystem in Deutschland. Folgende Gerüstsysteme sind mit Plettac kompatibel: MJ Uni 70/100, Alfix Unifix usw. Weitere Systeme findest du in unserer Liste!
Welche Gerüste und/oder Gerüstsysteme sind mit Layher kompatibel?
Diese Frage bekommen wir bei Blizzard Gerüstsysteme häufig gestellt. Deshalb haben wir eine Übersicht erstellt, die zeigt, welche Gerüste miteinander kombiniert werden können – hierbei handelt es sich um Gerüste mit Vermischungszulassung:
Gerüstsystem kompatibel mit | Gerüstsystem | Vermischungszulassung |
---|---|---|
MJ-Gerüst (Uni Connect) | Layher Blitz 70/100S | ja |
MJ-Gerüst (Combi) | Layher AllroundGerüst | ja |
MJ-Gerüst (Uni 70/100) | Plettac SL70/100 | ja |
MJ-Gerüst (Uni Top 65/100) | Super Rux 65/100 | ja |
Altrad (Assco Quadro 70/100) | Layher Blitz 70/100S | ja |
Altrad (Assco Futuro) | Layher AllroundGerüst | ja |
Blizzard Gerüst (Blizzard S70) | Layher Blitz 70S | ja |
Alfix Gerüst (Alfix 70) | Layher Blitz 70/100S | ja |
Alfix Gerüst (Modul Multi) | Layher AllroundGerüst | ja |
Peralta (Donnergerüst) | Layher Blitz 70/100S | ja |
Scafom-Rux (Framescaff) | Layher Blitz 70/100S | ja |
Scafom-Rux (Ringscaff) | Layher AllroundGerüst | ja |
Altrad (Profitech S73) | Layher Blitz 70/100S | ja |
Alfix Gerüst (Unifix) | Plettac SL70/100 | ja |
Alfix Gerüst (Alblitz 70 S) | Layher Blitz 70/100S | ja |
Albert Gerüste (Blitzfix 70) | Layher Blitz 70S | ja |
KERO (RK 073) | Layher Blitz 70S | ja |
Baumann (Profitech) | Altrad (Assco Quadro 70/100) | ja |
Albert Gerüst (UNITAC 70) | Plettac SL70 | ja |
*Für diese Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Stand 03.2025 laut DIBt. Hierbei handelt es sich auch nicht um alle Systeme. Falls du alle Zulassungen, für die in Deutschland zugelassenen Gerüstsysteme anschauen möchtest, empfehlen wir die Internetseite vom Deutschen Institut für Bautechnik zu besuchen.
Du musst wissen, dass es sich hierbei nicht um alle Gerüstsysteme handelt und dass viele Gerüstsysteme untereinander Vermischungszulassungen haben. Ein Hersteller besitzt in der Regel separate Zulassungen für Stahl- und Aluminiumvarianten, die unterschiedliche Zulassungsnummern haben. Damit diese beiden Varianten miteinander verwendet werden dürfen, muss die Vermischbarkeit in den jeweiligen Zulassungen ausdrücklich festgelegt sein.
Ist das Plettac-Gerüst mit Layher-Gerüsten kompatibel?
Ganz klar: Nein! Die beiden Gerüstsysteme sind nicht kompatibel, da sie unterschiedliche Abmessungen und Konstruktionsmerkmale aufweisen. Schon die Systembreite unterscheidet sich – das Plettac-System misst 0,74 m, während das Layher-System 0,73 m breit ist.
Auch die Aufhängung der Gerüstböden ist verschieden: Layher verwendet eine U-Auflage zum Einhängen, während Plettac auf eine Zapfenauflage setzt. Zudem unterscheiden sich die Befestigungsmethoden der Diagonalen erheblich. Beim Layher-Gerüst werden sie in das Knotenblech eingesetzt und mit der Kupplung fixiert, während die Plettac-Diagonalen einfach in die Kippstifte des Vertikalrahmens eingehängt werden.
Wie du siehst, sind die beiden Systeme grundlegend unterschiedlich und daher nicht miteinander kombinierbar.